Ursprung


Heerhaufen, auch Haufen oder Haufe, ist eine Bezeichnung für un- oder schwachorganisierte paramilitärische Truppen und Hilfstruppen im Mitteleuropa der frühen Neuzeit.

Vor allem in den Bauernkriegen und im Dreißigjährigen Krieg war Haufe die Bezeichnung einer zusammengeströmten Truppe aus zuweilen mehreren Tausenden bewaffneter Bauern oder Landsknechten, oft mit basisdemokratischen Zügen (vgl. die antike Heeresversammlung), also lockerer organisiert als das kleinere und streng militärische Fähnlein.

Vgl. noch das aus der Jugendbewegung bekannte Lied Wir sind des Geyers schwarze Haufen.



Allgäuer Haufen

Der Allgäuer Haufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Deutschen Bauernkrieg 1525 im mittleren und nördlichen Allgäu und ein Mitglied der Christliche Vereinigung.

Baltringer Haufen

Der Baltringer Haufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Bauernkrieg von 1524/25 und eine Untergruppe der Christliche Vereinigung.

Bodenseehaufen

Der Bodenseehaufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Umkreis vom Bodensee.

Oberschwäbischer Haufen

Der Baltringer Haufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Bauernkrieg von 1524/25 und eine Untergruppe der Christliche Vereinigung. Baltringen liegt etwa 20 Kilometer südlich von Ulm im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Schwarzer Haufen

Der Schwarze Haufen war ein Odenwälder Bauernheer während des Deutschen Bauernkrieges unter Führung von Florian Geyer. Der Schwarze Haufen zeichnete sich durch besondere militärische Ordnung und kriegerische Tüchtigkeit aus. An seiner Spitze stand der Edelmann Florian Geyer aus Giebelstadt. Er hatte den Trupp von etwa 100–200 Mann auf eigene Kosten unter anderem mit schwarzen Uniformen ausgerüstet, von denen sie ihren Namen bekamen.